Kurse im Familienzentrum
Hier findest du unser aktuelles Veranstaltungsprogramm als PDF.
Das Kinderturnen findet immer Samstags von 10 - 11.30 Uhr
Je nach Altershomogenität gibt es Bewegungsparcours und Bewegungsspiele. Alle Eltern mit ihren Kindern sind willkommen, egal ob die Papas oder Mamas Zeit haben.
Wir treffen uns das ganze Jahr über außer in den Ferien, bei schönem Wetter können wir uns auch Sonntags früh treffen und uns draußen bewegen und spielen. Wenn du einmal krank bist , ist es nicht schlimm, wir stempeln 8 Treffen ab und nach 8 Treffen fallen die 20€ erneut an.
Ansonsten solltest du Vereinsmitglied sein. Dies ist eine Familienmitgliedschaft (jährl. 40€) und beinhaltet alle Familienmitglieder.
Information und Anmeldung: ravenna@unserdorf-familienzentrum.de

Anmeldung: johannatlapak@gmail.com
Wir basteln ein herbstliches Windlicht mit Naturmaterialien. Für Kinder von 6 - 10 Jahre. 18.11.23 von 14 - 15.30 Uhr im Familienzentrum.
20 € pro Kind.
Kreative Auszeit für Eltern
Nächster Termin kreative Auszeit. Wir basteln Weihnachtliche Platzhalter
13.11.23 von 19.30 - 21.30 Uhr im Familienzentrum Ansbacher Straße 11b Gunzenhausen
20 € pro TN
Am 23.11. und 27.11.23 basteln wir Adventskalender
Hier mein Angebotsspektrum. Auf Wunsch auch für Gruppen separat buchbar. Schreib mir einfach.
Kreatives Gestalten
-
Mit Naturmaterialien arbeiten
-
Aus Alt mach Neu (Recycling von Haushaltsüblichen Materialien)
-
Nachhaltige Produkte entwerfen
-
Sticken – verschiedene Stickarten erlernen
-
kleine Geschenke zaubern oder Upcycling von Haushalts Artikel
-
Häkeln (z.B. Abschminkpads, Dekoartikel,…)
-
Makramee (Blumenampel, Schlüsselanhänger…)
Nähkurs nach Absprache
-
Kissen
-
Tischläufer
-
Schultüten
-
Taschen
-
Kleine Accessoires
-
Alte Jeans recyceln
-
Nähen für gute Zwecke
Termine
Anna Skyratovskaya
Hallo meine lieben jungen, talentierten, neugierigen und kreativen Freunde!
Ich lade euch ein, eure Fähigkeiten mit mir in meiner freundlichen Kreativwerkstatt zu entwickeln. Hier entdecken wir nach und nach die Welt der Kreativität und lernen die Fülle dieser schönen Welt kennen. Wir werden Fantasie und Vorstellungskraft entwickeln, neue Fähigkeiten erwerben und unsere Erfolge genießen! Ich werde euer Unterstützer in die Welt der Kreativität sein, und ihr werdet eine Gemeinsschaft sein die sich gegenseitig unterstützen.
Und wir werden eure Eltern mit deinen coolen Zeichnungen und Bastelarbeiten überraschen!
Die Kreativwerkstatt ist für Kinder von 7 -11 Jahre.
Wir sehen uns in einer gemütlichen Kreativwerkstatt im Familienzentrum. Los geht es ab 12.12.23
Wir treffen uns immer Dienstag von 15.00 -16.00 Uhr.
6 Kreativstunden kosten 65,-€ inklusive Material.
Anmeldung bei Anna.
“Tu was dir gut tut“ ist das Motto. Eine Mischung aus Yoga, PMR, Feldenkreis und Entspannung. In kleinen Gruppen kann Simone individuelle Übungen für euch zusammensetzen und auf körperliche Symptomatik eingehen.
Simone hat jahrelang in der Schmerztherapie gearbeitet, ist Yogalehrerin und arbeitet ganzheitlich. Egal ob jung oder älter, alle finden hier etwas Gutes.
Es findet jeden Mittwoch von 18 - 19.15 Uhr statt, außer in den Ferien.
8 Treffen mit Stempelkarte kosten 120€. Der Einstieg ist somit jederzeit möglich.
Anmeldung bei Simone Rank: 0152/07067220
SpielZEIT (Anlehnung Emmi Pikler)
Klientel: Kinder im Alter von 1 – 3 Jahre
„Wesentlich ist, dass das Kind möglichst viele Dinge selbst entdeckt. Wenn wir ihm bei der Lösung aller Aufgaben behilflich sind, dann berauben wir es gerade dessen, was für seine geistige Entwicklung das Wichtigste ist.“ (E. Pikler)
Vorbereitete Umgebung in der „SpielZEIT“
Die vorbereitete Umgebung im Kursraum ist bewusst, durchdacht und genau nach den Bedürfnissen der Kinder gestaltet. Neben sogenannten „offenen Materialien“ wie z.B. Körbchen, Schüsseln, Bälle, Tücher und Gefäße verschiedenster Größe und Beschaffenheit bilden die Pikler Bewegungselemente die optimale Lernumgebung für Kinder in diesem Alter.
Programm in der „SpielZEIT“
Im Kurs „SpielZEIT“ gibt es kein vorgegebenes Programm. Hier darf dein Kind selbst entscheiden was es entdecken möchte, wie lange es sich mit dem Gegenstand beschäftigt und mit wem zusammen. Im selbstständigen Tun lernt dein Kind sich selbst und seine Umwelt am besten kennen. So kann es seinem eigenen Tempo nach, genau die Herausforderung wählen die es gerade braucht. Dein Kind lernt dabei sich selbst einzuschätzen und stärkt damit sein Selbstvertrauen.
Begleitperson in der „SpielZEIT“
Du findest einen vorbereiteten Platz am Rand des Raumes. Dort bist du eingeladen, dein Kind im aktiven Spiel – ohne den alltäglichen Ablenkungen – zu beobachten. Währenddessen bietest du ihm einen „sicheren Hafen“ (geschützten Anlaufpunkt), bei dem dein Kind jederzeit seine Entdeckungsreise unterbrechen kann um aufzutanken, sich Bestätigung für sein Tun zu holen oder sich bei dir auszuruhen.
Ich in der „SpielZEIT“
Als Kursleiterin der „SpielZEIT“ begleite ich eure Kinder in ihrem Tun mit handlungsbegleitender Sprache. Das bedeutet ich gebe den Kindern Worte für ihre Handlungen, Wünsche und Gefühle und bin mit meiner ganzen Aufmerksamkeit bei ihnen. Konfliktsituationen werden einfühlsam und wertfrei begleitet, jedes Kind ist mit seinen Bedürfnissen willkommen und richtig. Von großer Wichtigkeit ist es mir, dass jedes Kind ernstgenommen und angehört wird.
Wenn Sie sich für den Kurs „SpielZEIT“ interessieren brauchen Sie dafür folgende Vorraussetzung:
„Sei neugierig – auf dein Kind, seine Fähigkeiten und Kompetenzen, aber auch auf sich selbst!“
Ab 8.11.23
7 Termine von 15.15 - 16.15 Uhr
Preis: 95,00 €
Anmeldung bei Katharina Münich: katharina.muenich@icloud.com
Wir treffen uns das ganze Jahr über außer in den Ferien, jeden Montag für 45 Minuten. Wir begrüßen uns mit Kennenlernliedern, Begrüßungsliedern und Fingerspiele rund um den Jahreskreislauf. Mit schönen Massahegeschichten und Traumreisen schließen wir die Runde an.
Fingerspiele fördern die Konzentration, Feinmotorik, Koordination, Sprachentwicklung und Körperwahrnehmung.
Mitglieder bezahlen für 6 Treffen 15€ Materialgebühr.
Nichtmitglieder zahlen 30€ plus 15€ Materialgebühr für 6 Treffen.
Wenn du einmal krank bist , ist es nicht schlimm, wir stempeln 6 Treffen ab und nach 6 Treffen fallen die 15€ erneut an. Geschwisterkinder in ähnlichem Alter kosten nicht extra und sind willkommen.
Information und Anmeldung: Kontaktformular

Mawiba - Tanz dich fit und deinen Beckenbode
Kursstart Mawiba Baby
Kursstart Mawiba PRE
Kursstart Mawiba Solo
Babypflegekurs
Geplant für November 2023
Inhalte
- Einheit Babypflege: Pflege des Babys von Kopf bis Fuß, Pflegeprodukte, Handgriffe beim Wickeln-Tragen-Drehen-Waschen
- Einheit: Erstausstattung, Hausapotheke/Wehwechen beim Baby
- Einheit Urinstinkte, Warum schreit mein Baby?: Nach welchen Urinstinkten handelt mein Baby? Was erwartet mein Baby von mir? Welche Gründbedürfnisse hat es? Warum ist es so unruhig? Was möchte es mit damit sagen? Wie gebe ich meinem Baby Sicherheit?
- Einheit Stillen und Wochenbett: Wie komme ich nach der Geburt gut ins Stillen? Wie und wie oft muss ich anlegen? Was ist normal beim Stillen? Was ist das Wochenbett und was ist im Wochenbett wichtig?
- Einheit Windeln im Überblick: Welche Windelarten gibt es? Was sind die Unterschiede zwischen Ökowindeln und Stoffwindeln? Stoffwindelüberblick
- Einheit Tragen und Tragesysteme: Vorstellung aller Tragehilfen, Wie kann ich mein Kind Tragen? Welches System könnte zu uns passen? Wie binde ich ein klassisches Tragetuch? Wie werden die anderen Tragehilfen angelegt?
Kosten und inbegriffene Materialien:
100€ / Teilnehmer / 6x 1,5Std., Kursmappe mit verschiedenen Handouts
Zu welchem Zeitpunkt ist der Kurs geeignet?
jederzeit möglich (vor oder nach Geburt), Empfehlung: Teilnahme in der Schwangerschaft, um auf die Zeit mit dem Baby optimal vorbereitet zu sein
Kosten: 100 €
Partnergebühr: 100 €
Kursort: Familienzentrum "Unser Dorf e.V.", Gunzenhausen
Kursleitung: Jasmin Treiber-Meier
Anmeldelink: https://treibermeier.hebamio.de/kursliste/3
Geburtsvorbereitungskurs
Gemeinsames Angebot von Hebamme Jasmin Treiber-Meier und Nicole Kruse
Der Geburtsvorbereitungskurs soll dich informieren, über die Themen Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillen und die erste Zeit mit dem Baby. Außerdem beinhaltet der Kurs einige Körperwahrnehmungsübungen, damit du die positiven Veränderung deines Körpers zur Stärkung für die Geburt besser begreifen kannst. Natürlich werden Entspannungs-, Massage- und Atmungstechnik ebenfalls Bestandteil dieses Kurses sein.
Ziel ist es, dass ihr für Themen in eurer Schwangerschaft, bei eurer Geburt und für euer Baby, eine informierte Entscheidung treffen könnt, mit der nur ihr euch wohlfühlen müsst und solltet!
2 Kurstermine finden mit Partner/Begleitperson statt. Inhalt der Paarstunden ist die Säuglingspflege, die Geburt und welche Aufgaben die Begleitperson bei der Geburt hat.
Der Kurs wird von uns beiden Hebammen im Wechsel gehalten.
Achtung! Da der Schwerpunkt des Geburtsvorbereitungskurses auf der Geburtsvorbereitung liegt, ist die Säuglingspflegeeinheit mit 1 UE sehr knapp bemessen... daher empfehlen wir dir, wenn du ausführlichere Infos haben möchtest, einen Babypflegekurs zu besuchen
Kosten und inbegriffene Materialien:
Gebühr für die Frau: Kosten werden von der Krankenkasse übernommen und von uns direkt mit der Kasse abgerechnet
Partnergebühr: 60€ (für 2x 2Std.), grundsätzlich keine Kassenleistung, kann aber auf Nachfrage bei der Kasse evtl. erstattet werden.
Kursmappe mit verschiedenen Handouts
Zu welchem Zeitpunkt ist der Kurs geeignet?
Beginn spätestens mit 30. SSW
Kosten: wird von Krankenkassen bezahlt
Partnergebühr: 60 €
Kursort: Familienzentrum "Unser Dorf e.V.", Gunzenhausen
Kurstyp: für Schwangere
Kursleitung: Jasmin Treiber-Meier und Nicole Kruse
Yoga in der Schwangerschaft
Im Übungsteil wird deine Ausdauer trainiert, aber auch die Dehnung der einzelnen Körperbereiche ist ein wichtiger Bestandteil des Yoga. So beugst du Beschwerden in der Schwangerschaft, wie z.B. Rückenschmerzen oder Mutterbänderschmerzen vor.
Die Übungen halten die Muskulatur beweglich und entspannt, was dir bei der Geburt sehr hilfreich sein kann.
Dies gilt auch für den abschließenden Meditationsteil. Dort lernst du dich bewusst zu entspannen, mit Ängsten umzugehen und Sorgen loszulassen.
Alle Übungen werden mit bewusster Atmung durchgeführt, so lernst du deinen Körper und dein Baby bereits in der Schwangerschaft optimal mit Sauerstoff zu versorgen und hast somit auch die perfekte Vorbereitung zur Geburt bezüglich der Atmung. Das regelmäßiges Training bewirkt, dass die Atemtechnik in dein Unterbewusstsein übergeht und die Atmung während der Geburt fast wie von selbst läuft.
Yoga bereitet dich somit körperlich, aber auf mental optimal auf die Geburt vor und hilft dir gut durch die Schwangerschaft.
Termine und Anmeldung:
- Präsenztermine
- immer Freitag von 8.30-9.30 Uhr
- alle 2 Wochen Montag von 18.15-19.15 Uhr
- Online-Termine
- alle 2 Wochen Montag von 17.00- 18.00 Uhr
Kosten und inbegriffene Materialien:
5er Karte: 75€
10er Karte: 140 € (10 € Ersparnis)
Zu welchem Zeitpunkt ist der Kurs geeignet?
fortlaufender Kurs, Einstieg ist in der Schwangerschaft jederzeit möglich
Kosten: 15 €
Kursort: Familienzentrum "Unser Dorf e.V.", Gunzenhausen
Kurstyp: für Schwangere
Kursleitung: Jasmin Treiber-Meier
Crash-Kurs für Paare
Termine: 18.11.2023 16.12.2023
Inhalte:
Mein Kurs besteht aus Teil 1 und Teil 2 es werden immer wieder kleine Pausen statt finden und zwischen Teil 1 und Teil 2 eine halbe Stunde.
Teil 1:
-
Organisatorisches, Vorstellung, Erwartungen an den Kurs
-
Kliniken in der Umgebung
-
Checkliste Klinikkoffer + Babyausstattung
-
Die physiologische Schwangerschaft ( Mutterpass, Uteruswachstum, Geburtsvorbereitende Maßnahmen, Hilfe bei Beschwerden, körperliche Entwicklung von Mutter und Kind)
-
Wann gehe ich in die Klinik?
-
Hausapotheke
-
Phasen der Geburt + Wehenarten ( tönen, verschiedene Übungen)
-
Atmung unter der Geburt
-
Was sind Schmerzen? Wie gehe ich damit um?
Teil 2:
-
Geburt des Kindes ( Einstellung im Becken, VE, Sectio, erstes Bonding, erstes Anlegen an der Brust, Komplikationen)
-
Nachgeburtsphase ( Wie lange bin ich im Kreißsaal, was Passiert danach?)
-
U-Heft (U1, U2, U3 usw. wann finden diese statt?, weitere Untersuchungen)
-
Impftermine laut STIKO
-
Wochenbettszeit/ Erste Zeit zu dritt
-
Stillen (Stilltechniken, zu viel/zu wenig Milch was tun?)
-
Flaschennahrung
-
Kurze Säuglingspflege ( einen Ausführlichen Kurs bietet meine Kollegin Jasmin Treiber-Meier an )
Kosten und inbegriffene Materialien wie Kursmappe und Handouts:
-
Die Kosten für die Frau werden direkt mit der Krankenkasse abgerechnet ( Unterschriftenbogen)
-
Kursgebühr für den Mann und Handouts 100€ pro Paar
-
Zeit: 9:00 bis 16:00
-
Kursort: Familienzentrum „Unser Dorf e.V.“ Gunzenhausen
-
Kursleitung: Nicole Kruse
Musikfrösche
Meine Gruppe soll Kleinkinder von 12 Monaten bis 3 Jahre spielerisch an Musik heranführen. So kann Musik ein fester Bestandteil eures Familienlebens werden. Hier bekommen die Kinder die Gelegenheit Musik und verschiedene Instrumente wahrzunehmen und selbst zu gestalten. Musizieren und Musik hören unter fachlicher Anleitung fördert Körper-, Geist-, und Seele. Wann: Mittwoch 6.9.2023 (wöchentlich) Uhrzeit: 16-17:15 Wie oft: 8x Wo: Familienzentrum Unser Dorf Kosten: 80€ Anmeldungen unter: nicole-hebamme@web.de
Prager - Eltern - Kind Programm ab 15.02.2024 für November /Dezember 23 geborene.
Eltern Kind Kurs
Kursstart Babymassage: 9.01.2023
Im Familienzentrum Ansbacher Straße 11b, Gunzenhausen
Anmeldung: Kursübersicht
Musikfrösche
Meine Gruppe soll Kleinkinder von 12 Monaten bis 3 Jahre spielerisch an Musik heranführen. So kann Musik ein fester Bestandteil eures Familienlebens werden. Hier bekommen die Kinder die Gelegenheit Musik und verschiedene Instrumente wahrzunehmen und selbst zu gestalten. Musizieren und Musik hören unter fachlicher Anleitung fördert Körper-, Geist-, und Seele.
Wann: Mittwochs nächster Kursstart 7.2.24
Uhrzeit: 15.45 - 16.45 Uhr
Wie oft: 5x Wo: Familienzentrum Unser Dorf
Kosten: 70€
Anmeldungen unter: nicole-hebamme@web.de